Kurzhaarteckel vom Hof Härter
aus jagdlicher Leistungszucht

                                              Die Welpen sind da!!!!                                                             

Und wie die Zeit vergeht! Die kleinen Racker werden nun Ende der Woche schon 8 Wochen alt. Demzufolge steht bald der große Auszug an. Mama Quitte zählt schon die Tage bis sie endlich die Milchbar schließen kann. Zur Zeit unternehmen wir täglich kleine Ausflüge, damit die Welpen viele neue Eindrücke sammeln können. Auch ans Autofahren sind die Rabauken natürlich schon gewöhnt. 



Und wieder eine Woche älter. Die Welpen kämpfen wie die kleinen Löwen miteinander, fressen wie die kleinen Schweinchen und schlafen wie die kleinen Murmeltiere. Heute haben wir bei schönstem Wetter einen Ausflug auf die Schornsteinbergwiese gemacht. Die Welpen haben wie die Wilden getobt und viele neue Eindrücke gewonnen.
Der Aktionsradius der Kleinen wird immer größer. Über eine kleine Dackeltreppe gelangen die Welpen nun auch in unseren "Garten". Das ist der Bereich, in welchem mal Blumen standen als wir mit unserer Meute nach Rübeland gezogen sind.

Wir sind die besten Freude!
Erschöpft vom Toben.
Ups, ich glaube, die haben mich vergessen!


Aber Kräftemessen mus auch sein!
Akkurater Stand - man übt schon mal für die spätere Zuchtschau
Wieder zu Hause gleich in den Tiefschlaf gefallen



Nun sind unsere Welpen schon 5 Wochen alt. Im neuen zu Hause hat sich alles eingespielt. Die Welpen verlassen die Hütte selbstständig um das kleine und das große Geschäft zu verrichten. Gefressen wird nun auch unter freiem Himmel. Ansonsten werden die Rangeleien immer intensiver. Irgendein Behang, eine Rute oder auch ein Nasenschwamm findet sich immer um mal reinzubeißen. Der erste Wildkontakt fand auch schon statt. Das Kaninchen wurde von allen intensiv bewindet und teilweise auch schon leicht gebeutelt. Auch an der Sauschwarte war das Interesse groß.

das erste Mal am Kaninchen


nach der geleisteten Arbeit muss erst mal geruht werden



"Puh, wieder eine Woche geschafft", sagt Mama Quitte. Unsere Welpen sind nun 4 Wochen alt. In der letzten Woche ist viel passiert. Zuerst sind alle ins Hundehaus gezogen. Zum einen haben die Welpen dort viel mehr Platz zum Toben und Spielen und zum anderen können sie dort nun auch mal frische Luft schnappen. Weiterhin waren die Welpen der Meinung, dass es nicht mehr reicht immer nur Milch zu schlappen. Zusätzlich wird nun Welpenfutter angeboten. 3 x täglich wird nun fürstlich gespeist. 

umgezogen ins Hundehaus umgezogen ins Hundehaus
beim Kuscheln


Guten Appetit!
im Umzugswagen


Langsam gehts rund in der Welpenkiste. Unsere Welpen sind nun schon 3 Wochen alt. Mama Quitte schafft es im Moment noch alle kleinen Mäulchen zu stopfen, aber in der nächsten Woche werden wir mit der Zufütterung anfangen. Die Welpen fangen jetzt langsam an, miteinander zu spielen. Quitte nimmt jetzt des Öfteren ihrem Liegplatz außerhalb der Kiste an, um ein bißchen entspannen zu können. 



Die Rasselbande ist nun schon 2 Wochen alt. Mittlerweile haben die Welpen ihre kleinen Äuglein geöffnet. Ansonsten ist es immer noch recht ruhig in der Wurfkiste, aber das wird sich bald ändern. 

Stehimbiss


Mächtig groß geworden die Kleinen!


Unsere Welpen sind nun schon 1,5 Wochen alt. Sie wachsen und gedeihen sehr gut. Sofern sie nicht an der "Milchbar" abhängen, wird geschlafen. Ansonsten passiert noch viel in der Wurfkiste. Gegen Ende der Woche werden sich die kleinen Äuglein öffnen. Quitte kümmert sich intensiv um alle.

die stolze Mama mit ihrem Nachwuchs


entspannt an der Milchbar
das Leben kann schon anstrengend sein


schlafen, wachsen und trinken - die Hauptbeschäftigungen der Welpen


Am 26.06.2025 haben die Welpen aus der Verpaarung Quitte vom Schloßgraben x Kazan Zaluzske lesy das Licht der Welt erblickt!  Der Wurf setzt sich aus 2 Rüden und 3 Hündinnen zusammen. Der Mama und den Welpen geht es prächtig. Alle haben die Geburt ohne Probleme überstanden. Quitte ist eine sehr fürsorgliche Hundemutter und hat nun alle Hände, ähm ich meine natürliche alle Pfoten, voll zu tun.

Puh, die Geburt ist geschafft, jetzt beginnt der angenehme Teil


frisch geschlüpft


die Eltern

Quitte vom Schloßgraben ist eine leistungsstarke junge Hündin aus dem Zwinger meines Bruders. Ihre Vorfahren mütterlichseits stammen jedoch aus meiner Linie "vom Hof Härter". Ihre Ahnen väterlichseits stammen durch ihren Vater Vänkärin Kasanoova aus einer finnischen Leistungszucht. Sie wurde im Jahr 2023 gewölft.
Jagdlich zeichnet sie sich durch ihre extreme Raubwild- und Schwarzwildschärfe aus. Sie wird bei den herbstlichen und winterlichen Stöberjagden regelmäßig eingesetzt. Quitte hat ihren akkuraten Spurlaut auf der Spurlautprüfung  im thüringischen Schloßvippach nachgewiesen (volle Punktzahl). Auch an der Schussfestigkeitsprüfung nahm sie mit Erfolg teil. Im Herbst 2024 absolvierte sie auch die Vielseitigkeitsprüfung im 1. Preis.  Quitte ist eine aufgeweckte Hündin mit einem ausgeglichenen, angenehmen Wesen. Sie ist zum einen ein hervorragender Jagdhund und zum anderen aber auch ein idealer Familienhund.




Quitte vom Schloßgraben

Kazan Zaluzske lesy stammt aus einer slowakischen jagdlichen Leistungszucht. Die Linie ist vollständig jagdlich durchgezüchtet. Kazan erweitert die genetische Vielfalt unserer Zucht. Er wird überwiegend zur Schweißarbeit eingesetzt. Im Jahr 2022 absolvierte Kazan die Spurlautprüfung mit Bestleistungen (100 Punkte, volle Punktzahl). Spurlaut war er bereits mit 7 Monaten. Kazan arbeitet sehr gut an Schwarzwild. So wurde ihm bereits 2022 das Leistungszeichen  “Eignung zur Jagd auf Schwarzwild” im Schwarzwildgatter Trautenstein verliehen. Die Vielseitigkeitsprüfung, die Meisterprüfung genannt wird, war für Kazan auch kein Problem. Er arbeitete die Schweißfährte ohne Rückrufe und stöberte weiträumig. Für den erforderlichen Gehorsam haben wir natürlich im Vorfeld ausgiebig geübt, sodass er dann die Prüfung im 1. Preis bestand. Mittlerweile hat Kazan auch an der Verbandsschweißprüfung teilgenommen im Sommer 2024 arbeitete er die 20 h-Fährte. Ohne Abruf gelangte er zum Stück Ihm wurde dafür eine SWI verliehen. Im Juni 2025 stellte er sich den Anforderungen an eine 40 h - Fährte. Auch hier zeigt er eine sehr gute Nase, seinen starken Willen und Spurtreue. Für diese hervorragende Leistung erhielt er ein SWI und er wurde Prüfungssieger.

Kazan zaluzske lesy